Aufgaben
- Verantwortung für Diagnose und OBD: Sie übernehmen die ganzheitliche Verantwortung für alle Aspekte rund um die Fahrzeugdiagnose und gesetzlich vorgeschriebene On-Board-Diagnose
- Anforderungsmanagement: Sie konsolidieren die Anforderungen aus verschiedenen Centers of Competence (CoC) und stellen deren Berücksichtigung im Diagnosekonzept sicher
- Konzeptentwicklung: Gemeinsam mit dem Lieferanten entwickeln Sie ein maßgeschneidertes Diagnosekonzept, das sowohl gesetzeskonform und zuverlässig ist als auch eine hohe Verfügbarkeit der Normalfunktion für den Endkunden gewährleistet
- Umsetzungssteuerung: Sie steuern die Implementierung der Diagnosefunktionen und begleiten deren Absicherung über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg
- Toolgestützte Dokumentation: Sie nutzen das Tool ZEDIS zur Dokumentation und Verwaltung der Diagnoseinformationen und stellen durch stringente Pflege deren Vollständigkeit und Qualität sicher
-
Erprobung und Absicherung: Sie sichern den Entwicklungsumfang im Rahmen von Fahrzeugerprobungen ab und tragen so zur Qualitätssicherung bei
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E)
- Berufserfahrung im Antriebsstrang oder Gesamtfahrzeugbereich
- Erfahrung im Umgang mit gesetzlichen Anforderungen im Automotive-Umfeld
- Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Steuerung von Lieferanten
- Idealerweise Erfahrung in der Software- und Funktionsentwicklung
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute EnglischkenntnisseSie verantworten vollumfänglich alle Aspekte bezüglich Diagnose und OBD.
Benefits
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein renommiertes Unternehmen mit ausgezeichnetem Ruf